Ohne Analyse keine Twitter-Strategie
Was in der Überschrift so logisch klingt wird von erschreckend vielen Agenturen und Co. umgangen, da man lieber ein angebliches Patentrezept aus dem Hut zieht. Das und wie es anders geht zeigt Marie-Christine Schindler in ihrem Blogpost zu eben jenem Themenbereich und beruft sich dabei auf das von Charlene Li und Josh Bernoff entwickelte Social-Technographics-Profile.
Im Allgemeinen kann ich die Beiträge von @mcschindler nur empfehlen, da sie mir auf meinem Weg zur Diplomarbeit ab und an sehr gute Wegweiser sind 🙂
Tags: Analyse, Twitter, Social Media, Strategien
PRSH: „Twittern MUSS keiner“ – Ina Steinbach im PR-Interview
Vor ein paar Tagen erst habe ich die PR-bloggenden Kommilitonen in Hannover in einem Beitrag für die PR-Fundsachen vorgestellt und noch gesagt, man solle sie nicht aus den Augen lassen. Heute Vormittag lieferten sie eine weitere Bestätigung meiner Steilvorlage: Ein überaus interessantes Interview mit Ina Steinbach von achtung! und sehr guten Fragen/Antworten.
Tags: Interview
Das Duzen und Siezen im Social Web…
… hat uns am Vormittag zwei sehr ungewöhnliche Twtpolls eingehandelt. Mirko Lange möchte wissen, wie man andere auf Twitter und in sozialen Netzwerken ansprichen sollte (momentan führt das „Du“ bei Privatpersonen in Kombination mit dem „Sie“ bei Funktionsträgern), während Susanne Westphal danach fragt, wie man denn persönlich im selben Raum überhaupt angesprochen werden möchte (das „Du“ führt mit meilenweitem Vorsprung).
Die Zwischenergebnisse scheinen die Tendenz zu bestätigen, dass es im Social Web allgemein durchaus etwas lockerer zugeht, denn in anderen Ecken des Netzes.
Tags: Umfrage, Social Web