Online-Besitztümer: Über Mein und Dein im Social Web

Kerstin Hoffmann veröffentlichte gestern einen unter dem Titel „Dein Twitter gehört dir nicht!“ einen überaus interessanten Beitrag über Besitzrechte im Web, insbesondere im Social Web. Dass das geistige Eigentum von uns stammt ist dabei unbestritten, nur die Plattform, auf der wir eben dieses veröffentlichen, gehört jemand anders, der uns nur Zutritt gewährt hat – und uns diesen jederzeit wieder verwähren kann, wenn etwas nicht passen sollte: So schreibt sie unter anderem sehr treffend:

Niemand garantiert uns, dass dieser Content morgen noch dort stehen wird. Dass es das Social Network noch geben wird. Oder dass wir unsere XING- und Facebook-Kontakte auf ewig behalten werden. Und wenn wir – absichtlich oder aus Versehen – gegen irgendeine Regel verstoßen, können all dieser Content und das sorgfältig aufgebaute Netzwerk sofort weg sein. Für immer. Oder der Betreiber entschließt sich, die Teilnahmebestimmungen so zu ändern, dass wir damit nicht mehr einverstanden sind und uns freiwillig verabschieden. Auch dann sind unter Umständen viele Monate der Arbeit und der Investitionen vergeblich.

Für private Anwender, die diese Plattformen beruflich nutzen, ein potentieller GAU erster Güte – das Horten von Visitenkarten mit handgeschriebenen Informationen zur Person auf der Rückseite kommt parallel zur online gepflegten Kontaktverwaltung nämlich immer mehr aus der Mode.

Wie und ob allerdings die Besitzrechte bei Unternehmensaccounts geregelt sind bzw. aussehen, ist im Blog von Fink & Fuchs unter „Wann gehören Social Media Accounts dem Arbeitgeber?“ nachzulesen. Ergänzt durch die Domain-Grabbing-Diskussion, wie sie mit Aufkommen des Webs schon einmal auftauchte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: