Wissensmanagement in 140 Zeichen: Twitter in der Hochschullehre (öffnet als .pdf)
Lernen in 140 Zeichen? Ist das überhaupt möglich? Wie kann man als Lehrender mit Hilfe von kurzen Twitter-Nachrichten Lernprozesse wie Kollaboration, Reflexion und Diskussion anregen und Lernende bei der Recherche unterstützen? Können Lernende durch den Einsatz neuer, zeitgerechter Medien verstärkt motiviert werden?
Dies sind nur einige wenige Fragen, die Julia Hisserich und Jasmin Primsch (beide Universität Augsburg) in ihrem 21-seitigen Konzept zum effektiven Einsatz von Twitter in der Hochschullehre untersucht und beantwortet haben. Inhaltlich glänzt die Aufbereitung durch einen klar strukturierten Aufbau, der sich neben den allgemeinen Fragen gezielt um Twitter als ergänzenden Baustein der Vorlesungs- wie auch Diskussionsstruktur dreht. Prädikat lesenswert!
Tags: Twitter, Einsatz, Lehre, Studium, Konzept, Wissensmanagement
Miss Bikini – oder wieso StudiVZ gegen Facebook nicht bestehen wird
„Social Network Deutschland schaltet langsam von Rot auf Blau“ – Kluger Kommentar von David Nelles, der genau das beschreibt, was ich ebenfalls mitverfolgen konnte.
Tags: Social Networks
Check-in verstehen – Was Geo-soziale Netzwerke fürs Business bringen
Eine schöne Übersicht über den Sinn und Unsinn von location based services und was es eigentlich mit einem Check-In wie etwa bei Foursquare auf sich hat.
Tags: Strategien, Foursquare