Fundstücke vom 17.12.2010

„Gekaufte“ Nutzermeinungen in Social Media – Rechtliche Grenzen in Deutschland und den USA
Dr. Carsten Ulbricht widmet sich einem ganz heiklen Thema und vergleicht zwischen den hiesigen Gefilden und den Vereinigten Staaten, was „erlaubt“ ist und was nicht. Der Grat zwischen Meinung, Werbung und unlauterem Wettbewerb ist dabei mehr als schmal, wird durch die vielen Optionen des Social Web an einigen Punkten aber wiederum unglaublich breit. Wer wissen möchte, wie tricky das Ganze wirklich ist, sollte sich auf jeden Fall die Zeit für diesen Beitrag nehmen.

Tags: Social Web, Recht, Werbung, Meinung

Studie: PR aus Sicht von Wirtschaftsjournalisten
Stephan Fink verweist im Blog von Fink & Fuchs PR auf eine interessante Studie des PR-Magazin und Com-X, die sich in Zusammenarbeit mit 100 Wirtschaftsredakteuren im Zehnjahresvergleich dem Standing sowie der Bedeutung von PR widmen. Festzuhalten ist, dass die Qualität von PR-Arbeit mehr und mehr Anerkennung findet und auch die Budgetierung und Unternehmensgröße dabei ihre Rolle tragen. Und am Wichtigsten: Social Media wird nicht als Ersatz für klassische Medienarbeit gewertet, sondern als wertvolle Ergänzung. Gut so, sage ich.

Tags: Studie, Bedeutung, Ansehen, PR

Dr. Richard Heigl auf dem Twittwoch zu München: Fünf Thesen zu Social Media in Unternehmen
Kaum bin ich halbwegs in München angekommen, mache ich auch schon die Social-Media-Szene unsicher. So folgte am Mittwoch mein erster Münchener Twittwoch, von dem ich mehr als fleißig twitterte. Lustigerweise wurde Simone Janson darauf aufmerksam, fragte, ob ich ihr zum Thema Unternehmen im Web, das Dr. Richard Heigl in seinem Vortrag abhandelte, ein paar Stichpunkte schicken könnte und hat daraus einen Blogpost gestrickt. Auch das ist das Social Web … Und nebenbei: Ich bin somit offiziell ein Blogpostflüsterer 😉

Tags: Twittwoch, Simone Janson, Unternehmenskommunikation, Social Web

ein Kommentar

  1. Danke für den netten Hinweis auf meinen Blogbeitrag…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: