Es war im August 2009, als ich mich mit Prof. Dr. Thomas Pleil zusammensetzte, um eine zu diesem Zeitpunkt noch sehr vage formulierte Idee zu besprechen. Es ging um die PR-Fundsachen, das Blog meines damaligen Studienschwerpunktes Online-PR, das in den Sommermonaten unter der Abwesenheit von Studenten und somit auch Beiträgen litt. ‚Wie also diese Lücke hochwertig füllen?‘, war die Frage.
Über die ersten losen und stabileren Kontakte, die ich bis dato via Twitter und verstärkt auch noch über Blogs knüpfen konnte, leuchtete es uns plötzlich ein: Wir greifen das Thema Einstieg in den Beruf auf. Keine andere Branche wird so von Quereinsteigern bevölkert und teils auch dominiert, wie die PR. Warum also nicht die Praktiker fragen, wie sie in dieses Berufsfeld geschlittert sind, was jemanden dafür auszeichnet und – gewürzt mit einem kleinen Blick in die Kristallkugel – noch eine Einschätzung, wohin sich die Online-PR und somit auch das Berufsbild an sich entwickelt. Und schon stand das Gerüst für eine Interviewreihe, die in vierzehn Monaten Folgezeit 18 Interviews hervorgebracht hat.
Eine stolze Zahl, die auch mich mit Stolz und Freude erfüllt. Nicht nur deshalb, weil sich erfahrene und angesehene Kommunikationsprofis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Zeit genommen und Mühe gemacht haben, um unsere Fragen ausführlich zu beantworten, sondern auch, weil es meinen Kommilitonen die Möglichkeit gegeben hat sich erstmals konkret mit Praktikern zu vernetzen. Und um ehrlich zu sein: das war einer meiner Hintergedanken, als wir die Reihe aufsetzten.
Auch wenn ich gestern schon via Twitter und Facebook die ein oder andere Dankesrunde gedreht habe, möchte ich mich an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen bedanken, die zur Verwirklichung dieser Interviewreihe und ihrer Umsetzung als eBook beigetragen haben! Dies gilt sowohl für alle Interviewpartner für ihre Zeit, die Software AG für die finanzielle Unterstützung und das IKuM, das Institut für Kommunikation und Medien der Hochschule Darmstadt, unter deren Namen „Die PRaktiker“ erschienen sind.
In den PR-Fundsachen selbst und bei Thomas Pleil gibt es ebenfalls noch Beiträge zur Veröffentlichung, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Und nun viel Spaß mit einer umfangreichen Lektüre zum PR-Beruf, die sowohl für Einsteiger als auch Alteingesessene interessant sein dürfte, und für Papierfreunde auch als Book on Demand bestellt werden kann (EUR 6,90 – ISBN 978-3-8391-6308-5).
Danke vielmals an alle, die das hier ermöglicht haben. Und wenn ich einen Wunsch frei haben sollte, dann würde ich mich freuen, wenn sich für die nächsten 18 Interviews (oder eben die zweite Publikation) wieder so viele renommierte Praktiker bereit erklären würden sich meinen nachfolgenden Kommilitonen und ihrem Interviewbogen zu stellen 😉
[…] Schindler. Sie hat sich dem Ende Dezember veröffentlichten eBook „Die PRaktiker“ (ich berichtete) zugewandt und ein wirklich feines Interview-Best-Of zusammengebastelt, das eine gute […]