Fundstücke vom 24.05.2011

Warum empfehlen Verbraucher lokale Betriebe? [Studie]
Was man früher nur in kleiner Runde an Tipps zu wirklich guten Restaurants, Arztpraxen oder Dienstleistern weitergab wird heute Dank den Möglichkeiten des Social Web mit aller Welt geteilt. Doch welche Motivation steckt dahinter lokale Betriebe weiterzuempfehlen und öffentlich zu bewerten? Bright Local hat sich in einer Studie mit eben diesem Thema auseinandergesetzt und neben der Nutzermotivation auch die Nutzerdemographie ausgewertet. Die Ergebnisse sind dabei für jeden, der sich mit Local Marketing beschäftigt, eine mehr als empfehlenswerte Lektüre. – via @beate_lechler

Tags: Studie, Location Based Services, Local Marketing

Starwood Hotels Adds Foursquare to Loyalty Program
Kann Foursquare die Kundenkarte als Zeichen der Loyalität ersetzen? Die Starwood Hotels versuchen sich zumindest an diesem Konzept, indem sie treuen Kunden und Usern Sonderservices und -angebote sowie Foursquare-Specials eröffnen, die per Check-In aktiviert werden. – via @shamattygalle

Tags: Foursquare, Kundenbindung

Download: Rechtliche Stolperfallen im Facebook Marketing – Das kostenlose E-Book
Über 15 Beiträge hinweg hat allfacebook.de immer wieder rechtliche Stolperfallen im Facebook-Marketing beleuchtet und von allen Seiten betrachtet. Um zu verhindern, dass sich noch mehr Leute in die juristischen Nesseln setzen und sich bei Facebook durch Regelüberschreitungen unbeliebt machen, hat man die unter Beihilfe von spreerecht.de erschienen Artikel in einem praktischen eBook zusammengefasst. – via @socialmedevents

Tags: Facebook, Recht, eBook

How to Build a Free Social Media Monitoring Dashboard
Mal wieder eine sehr praktische Bauanleitung von Social Media Examiner. Heute: Wie bastele ich ein kostenloses Social-Media-Monitoring-Dashboard zusammen? Besonders gut finde ich den Tipp neben den üblichen Trackingaktionen von Google-Suchanfragen und RSS-Feeds der wichtigsten Newsstreams auch die Wikipedia auf dem Zettel zu haben und die History im Blick zu behalten. Ich denke, dass gerade in der Beratung von großen Unternehmen und ihre Marken nur wenige daran denken auch die Wikipedia-Beiträge zu begutachten, um auf fehlerhafte Einträge reagieren zu können. – via @MwieM

Tags: Social Media, Monitoring, Tipps & Tricks, Anleitung

Wie das Netz sich selbst zivilisiert
Ihr habt gerade etwas Zeit übrig? Sehr wahrscheinlich, sonst würdet ihr euch die vielen Links hier nicht geben. Habt ihr obendrauf noch mehr Zeit und Lust auf einen wirklich guten Artikel zur Netzkultur mit soziologischen Analysen über unsere Verhaltensmuster im Web? Ja, perfekt. Dann lege ich euch diesen Beitrag von ZEIT Online nahe, der sich mit der Frage beschäftigt, warum das (Social) Web bei Weitem nicht so anarchisch ist, wie es von Skeptikern immer wieder behauptet wird, und wieso wir uns selbst als gute Gastgeber präsentieren müssen, um mit vernünftigen Gästen rechnen zu dürfen. – via @kaifischer

Tags: Netzkultur, Community

Understanding the Potential Difference between Non-Fans & Facebook Fans
Ein Fan ist ein Fan ist ein Fan. Das könnte man im Grunde so stehen lassen, wenn man nicht den Faktor Facebook einbringen würde, um zwischen einem Fan, der auf Facebook mit einer Marke oder ähnlichem verbunden ist, und einem Fan, der eben nur Fan ohne Hang zur Facebook-Page ist, zu unterscheiden. Die potentiellen Unterschiede, die sich daraus ergeben, zu verstehen und dieses Verständnis zu vermitteln, ist Ziel und Zweck der Überlegungen von Obaidul Haque für Social Media Today. – via @Birgit_Dondorff

Tags: Facebook, Fans, Markenbindung

„PR im Social-Web ohne Strategie – diese Zeit ist vorbei“ – Marie-Christine Schindler im Interview mit der Werbewoche
Content is king. Context is queen. Und dazwischen hat sich vieles in der Wahrnehmung von PR und Kommunikation im Social Web für Unternehmen verändert. Marie-Christine Schindler erklärt im sehr lesenswerten und kurzweiligen, da für die Printausgabe leider nur angeteaserten Interview warum sich Unternehmen und Marken den neuen Spielregeln fügen müssen, wenn sie Teil der Diskussion bleiben müssen, und das kaum ein Weg daran vorbeiführt sich neuen Prozessen zu verschreiben. – via @ChristophPenter

Tags: Social Web, Strategie, Unternehmenskommunikation, Interview

Interview: Die BMW Group auf Facebook
allfacebook.de hat sich nach den bisherigen Interviews nun Tino Kühnel von BMW geschnappt und diesen zum Interview gebeten. Das Ergebnis: Einige sehr interessante Antworten über die Markenstrategie und Beweggründe BMWs auf Facebook in den Dialog zu treten und welche Bedeutung dabei dem Messen der Aktivitäten und Erfolge zukommt. – via @JuGrand

Tags: Interview, BMW, Strategie, Facebook

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: