Fundstücke vom 14.09.2011

Eine Runde Fundstücke im Zeichen des „Social TV“ der Zukunft. In Ergänzung zum Best of Twitter on TV vom Dienstag letzter Woche gibt es heute zwei weitere Beiträge bzw. Entwicklungen, die sich genau damit auseinandersetzen.

Journalist und Media-Aficionado Richard Gutjahr hat sich ausgiebig Gedanken dazu gemacht, wie das Fernsehen der Zukunft aussehen könnte. Schließlich wird er, wie er in „Wanted: Ein TV-Format mit Zukunft“ schreibt, regelmäßig danach gefragt, wie eben diese Zukunft denn aussehen könnte. Und so grübelte er und kam zu dem Schluss, dass es zwar einige interessante Ansätze gebe, diese aber unter den beschränkten Möglichkeiten und Sichtweisen der Programmmacher und ihrer Wirkungsweisen leiden würden. Also nimmt er die Sache einfach in die Hand und macht sich von nun an auf Rundshow zusammen mit dem Publikum, das jetzt zum Produzenten und später zum Konsumenten wird – sprich als Produser fungiert – auf die Suche nach dem upcoming thing.

Passend dazu wurde jüngst auf Horizont.net eine entsprechende Studie veröffentlicht, die sich mit dem Einsatz von Social Media wie eben Twitter und Facebook während des Fernsehens beschäftigt. Die – nicht sonderlich überraschende – Erkenntnis, dass gerade die 14-19-jährigen Zuschauer, aber auch die Altersgruppen unmittelbar darüber nahezu selbstverständlich im Social Web kommentieren und recherchieren, was ihnen per TV vorgesetzt wird. Die Meta-Ebene, die dadurch entsteht, wird meiner Meinung nach noch viel zu selten genutzt oder gar ins Programm eingebunden – beim Radio gibt es schon erst gute Ansätze -, da hier enormes Potential zur interaktiven Programmgestaltung verschenkt wird.

Aber, und das muss man auch sagen, Fernsehen ist für viele immer noch ein „lean back“-Medium, das gar nicht aktivieren, sondern in erster Linie unterhalten soll. Die Hoffnung, die Qualität des Angebots zu steigern, lege ich nun in die fähigen Hände von Richard.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: