Interview: „Ohne Google+-Präsenz wird es schwer, sich auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu platzieren“
Im lesenswerten Interview mit neolog consulting hat Eve Windmüller ein paar sehr feine Antworten zum Einsatz von Google+ für Unternehmen gegeben. Ein Ausblick auf die Bedeutung der personalisierten Suche sowie das sich verändernde Feld SEO sind dabei ebenso Thema wie die Einordnung des Netzwerks als explorativ und themenorientiert. – via @SebastianBoms
Tags: Google Plus
Lobbyismus: “Transparenz und nichts als die Transparenz!”
Am 02. April luden die PR-Studierenden Hannover zu einer ihrer mittlerweile sehr etablierten Diskussionsrunden. Thema diesmal: Lobbyismus. Die Vertreter aus der Praxis haben es sich dabei nicht nehmen lassen sich sachlich auszutauschen, gleichermaßen aber auch schärfere Töne anzuschlagen. Der Afterglow vermittelt einen guten Eindruck davon und das im Video festgehaltene Statement von Bundesministerin a.D. Edelgard Bulmahn über die richtige Einschätzung von Lobbyismus als Politikberatung ist ebenso interessant. Falls ihr also irgendwann die Möglichkeit haben solltet beim PRSH vorbeischauen zu können, tut es.
Tags: PRSH, Lobbyismus, Podiumsdiskussion
Product Development goes Social
„Mein Blog ist mein Haus, Facebook meine Stammkneipe und Twitter sind die Stimmen in meinem Kopf“ – Mit diesen Worten beginnt ein äußerst feiner Beitrag von Christian Wagner im NTT Data Blog, der die Ergebnisse seiner Masterarbeit „Einsatz von Social Media im Product Lifecycle Management“ darlegt und zeigt, wie ein Ingenieursarbeitsplatz der Zukunft aussehen kann. Social Media gehören dabei fest dazu, um insbesondere den Austausch in Entwicklung wie Kundenkontakt zu verbessern. – via @leopom
Tags: Social Media, Entwicklung
Warum es Unternehmen mit Bloggern nicht leicht haben
Einmal mehr ein sehr starker Beitrag von Robert Basic zum Umgang und Erwartungshaltungen von Unternehmen/Agenturen mit Online-Relations bzw. Bloggern. Es gibt einfach noch eine ganze Menge Missverständnisse, die es durch regen Austausch und den (gegenseitigen!) Willen zum Verstehen und Kennenlernen zu klären gilt. // Die Diskussion in den Kommentaren ist darüber hinaus ebenfalls sehr zu empfehlen. – via @SteveRueck
Tags: Blogger Relations, Online Relations, Unternehmen, Blogger