Facebook – das asoziale Netzwerk
Das größte soziale Netzwerk steht nicht erst seit gestern in der Kritik. Die steten Änderungen des EdgeRank der jüngsten Zeit sorgen allerdings mehr und mehr für Unmut und könnten zum Problem werden. Ein Problem, das Christian Buggisch sehr genau und kritisch umschreibt. Denn wenn Facebook weiterhin nach Gutdünken darüber entscheidet, was für die User von Relevanz ist und was nicht und Inhalte somit vorenthält, dann verliert die (Unternehmens-)Kommunikation im Netzwerk an Bedeutung. Und warum sollten Unternehmen dann noch auf Facebook vertreten sein?
Tags: Facebook, Relevanz, EdgeRank, Unternehmenskommunikation
YouTube setzt beim Ranking nun auf die Watch Time statt Klicks
Klicks sind die große Währung im Netz. YouTube ergänzt die Faktoren, die uns die besten Ergebnisse bei Suchen liefern, nun auch um die Watch Time. Die Zeit, wie lange wir uns nun Videos ansehen, wird ebenfalls darüber entscheiden, wie hoch Treffer eingestuft werden. – via @FalkEbert
Die Sucht geht nicht vom Bildschirm aus
Ein wunderbarer Beitrag von Teresa Maria Bücker über die Einordnung von „Internetsucht“ im Vergleich zu anderen Suchtkrankheiten. – via @dieKadda
Tags: Informationsgesellschaft, Internet
[…] stimmt das mit der Internet-Sucht auch nicht Über die Fundstücke von Daniel Rehn bin ich auf die passende Antwort von Teresa Maria Bücker in der FAZ aufmerksam geworden, die sich […]