2012 ist schon wieder gaaaaaanz weit weg, aber für Zahlenjunkies kommt nun die Zeit, in der man die abgelaufenen 366 Tage (ja, es war ein Schaltjahr) unter die Lupe nehmen kann. Also gibt es einen kleinen Spaziergangnam Style durch mein Blog und die Zahlen, die es durch eure Zugriffe so ausgespuckt hat.
Alles in allem
Die Gesamtentwicklung ist sehr erfreulich, wie sich oben ablesen lässt. Warum auch immer, ihr schaut seit meinen tapsigen Anfängen im August 2009 immer häufiger bei mir vorbei. Ganze 40.604 Aufrufe gab es zu vermelden. Im Schnitt klingelte es 2012 also 3.383x pro Monat. In der Spitze war der November mit 5.325 Zugriffen mein bis dato bester Monat als Blogger, wenn es rein nach den schnöden Zahlen ginge (und man WordPress mitsamt seinem Statistikblock Glauben schenken mag).
Beliebteste Beiträge
Wenn ich Startseite und „Über mich“ aus der Rechnung entferne, dann bleiben die Top-5-Beiträge, die gemäß Zugriffen eure absoluten Lieblinge waren.
- Das ultimative Social Media Cheat Sheet mit wirklich allen Größenangaben war mit 2.528 Zugriffen das absolute Highlight und war einer der Gründe, warum der November so durch die Decke schoss.
- Keine zwei Wochen davor amüsierten uns abstrus sterbende Blubbermännchen zutiefst. Mit Case: Dumb Ways To Die | Sicherheitstipps auf die australische Art konnte ich immerhin noch 1.663 Zugriffe provozieren.
- Einer meiner am meisten beachteten Beiträge war die Aufforderung zu Mehr Spaß, weniger Ego: Wir haben die Renaissance des Bloggens selbst in der Hand, der mit über 60 Kommentaren, Pings und Trackbacks auch am stärksten diskutiert wurde. Das Ergebnis: 1.350 Zugriffe. Heidewitzka, das hatte ich im Mai echt nicht auf der Rechnung, als ich nach einer grandiosen re:publica 12 im Zug zurück nach München saß.
- Ein Bild sagt mehr als … Naja, ihr kennt das. Aber so eine Twitterunfähigkeitsbescheinigung braucht man einfach. 1.092 Zugriffe sind Beweis genug.
- Bleibt noch Allein allein?: Über gefühlte Nähe (mit Social Media), der 832 Zugriffe für diesen kleinen philosophischen Exkurs mit sich brachte. Lehre daraus: Nach Mitternacht Texte schreiben bringt’s total.
Mit nur 350 Zugriffen fällt mein Liebling Die feine Grenze Demut im Ranking leider stark ab, hat aber einiges an Feedback gebracht, das sich in Zahlen nicht ausdrücken lässt. Alles nur Spielerei, diese Zahlenjonglage.
Sag mal, von wo kommt ihr denn her?
Mit der weitestgehenden Beschränkung auf meine Muttersprache ist es nicht überraschend, dass der D-A-CH-Raum die meisten Zugriffe lieferte (gemäß Auswertung ab dem 25.2., als das Länder-Feature verfeinert wurde). Über die zwei Klicks aus dem Vatikanstaat freue ich mich aber dennoch. Vielleicht sollte ich meine nächste Reiseplanung einfach auswürfeln und schauen, wer der Zahl der zwei bis drei Würfe am nähesten kommt …?
Social rockt. Von schnöden Suchanfragen abgesehen, waren die üblichen Verdächtigen die treibenden Kräfte, um die Leute zu mir zu locken. Viel lustiger sind die Suchanfragen selbst, denn man fand mich am häufigsten, wenn man nach Folgendem suchte (Top 5):
- daniel rehn (326 Zugriffe)
- dumb ways to die (242)
- monopoly (225) >> deswegen
- barney stinson (132) >> Muhaha, epic win!
- infografik (116)
Und ihr könnt euch denken, wie sehr ich Platz 4 feiere 😀
Euch allen vielen Dank für das letzte Jahr, die vielen Beiträge und Rückmeldungen, die ihr geliefert habt, und vor allem die tollen Dinge, die sich seitdem mit euch entwickelt haben. 2013 hat es echt schwer, um das zu toppen.