foursquare visualizeme: Was foursquare über mich weiß

Der gestrige foursqaure-Day war wieder eine spaßige Angelegenheit. Beim Meet-Up im Hamburger Betahaus gab es – bei aller Kürze meinerseits – zwei launige Vorträge und viele liebe Menschen, die durch, mit oder wegen des Services zusammengefunden haben.

Was mir neben dem großen Spieltrieb nach wie vor aber einen Heidenspaß bereitet, ist die wunderbare Art und Weise, wie foursquare mit Big Data umgeht und eingegangene Informationen in leicht zu verstehende Grafiken umwandelt. So war das gestern gelaunchte Tool foursquare.com/visualizeme auch ein feines Spielzeug, um zu sehen, wo und wie ich denn so unterwegs bin, sofern ich diese Information auch teile.

Auf Basis der Check-Ins des letzten Jahres wird auseinanderklamüsert, in welchen Venues gemäß Kategorie ich mich wann (tageweise) eingecheckt habe. Das sieht bei mir dann so aus:

4sqvisualizeme_time

Noch lustiger wird es, wenn das Wirrwarr per Sortierung nur nach Kategorien aufgeteilt wird. Hier sieht man dann durchaus, dass ich gerne und viel unterwegs bin, um es mir kulinarisch gut gehen zu lassen …

4sqvisualizeme_category

Allerdings stösst das Big-Data-Konzept spätestens dann an seine Grenzen, wenn man foursquare bei aller Ernsthaftigkeit, mit der man den Service nutzen kann, doch eher als Spaß begreift. So ist die blaue Linie für „Arts & Entertainment“ recht ausgeprägt, dabei ist mein Arbeitsplatz in der Digital-Unit von achtung! nicht als Business, sondern als Comedy-Club angelegt. Daran kann man sich stören, muss man aber nicht.

3 Kommentare

  1. „… dabei ist mein Arbeitsplatz in der Digital-Unit von achtung! nicht als Business, sondern als Comedy-Club angelegt.“ – Frage: Ist das denn so gewollt? Wenn nein: Warum ändert ihr es dann nicht einfach?

    1. Ja, das war so von meinen Kollegen gewollt, als sie den Spot damals anlegten. Hier hat man immer seinen Spaß ^^

  2. […] wieder tollen Visualisierungen der anfallenden Daten, die damit einhergehen. Etwa durch “Visualizeme” oder aber auch “Time […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: