In der langen Reihe von cleverer Out-Of-Home-Werbung sind die „Pointing Billboards“ von British Airways immer noch unfassbar gut gemacht. Nachdem ich mich schon immer fragte, wie sie das hinbekommen haben, habe ich vor ein paar Tagen einen entsprechenden Blogpost zum Making-Of gefunden – inklusive Videoerklärung.
Die Magie dahinter ist eine smarte Umsetzung für das Zusammenspiel von Echtzeitdaten, die neben dem Flieger die Flugnummer, Geschwindigkeit, Höhe und Sichtbarkeit des Flugzeugs berücksichtigt. Das alles innerhalb eines vorab festgelegten „Korridors“, den das Flugzeug passieren muss, damit der vom Luftraum über der Werbetafeln ausgehende Blickwinkel mit dem Flug übereinstimmt. Einfach nur genial.
Danke für den Hinweis. So macht Werbung wirklich Spaß.