Und ZACK! Da ist sie schon wieder vorbeigerauscht, die Social Media Week Hamburg. Wieder einmal ein rauschendes Fest, von dem ich dieses Jahr leider viel zu wenig mitbekommen habe. Wieder einmal fünf Tage voller Wissenstransfer in Vorträgen, Panels, Diskussionen, Sessions und Workshops. Fünf Tage, die genügend gutes Programm für einen Monat bedeuten würden, wenn man denn wollte. Mittendrin zwei meiner Sessions, die ganz gut liefen.
Gut, aber nicht so ganz zufrieden
Gut, weil ich mich mit einer Auseinandersetzung zum Wandel der Privatsphäre einmal nicht mit einem meiner Kernthemen auseinandersetzen konnte, und es trotzdem funktionierte. Gut, weil mein Panel zur Professionalisierung der Blogger Relations als Fortsetzung des BLOGST-Vortrags so eine angeregte Diskussion mit vielen guten Fragen nach sich zog.
Der @danielrehn über #Privatsphäre auf der #SMWHH. Wie immer perfekt vorbereitet. #SMW16 #SMWprivacy pic.twitter.com/UEHL8AvXpy
— Djure Meinen (@50hz) February 23, 2016
.@danielrehn zu "Privatsphäre im Wandel". Auch im Livestream spannend 😉 https://t.co/1GYmC8HIxd #SMWHH #smwprivacy pic.twitter.com/PdbKY5M3kb
— Brandwatch DE (@BrandwatchDE) February 23, 2016
@danielrehn von @achtung -es spricht das Bloggerherz vs. der Agenturmensch zur Professionalisierung von Blogs #Smwhh pic.twitter.com/MBP75wW83y
— SMW Hamburg (@SMWhamburg) February 25, 2016
Was @danielrehn sagt: "Sachen gemeinsam richtig machen." #bloggerrelations #smwhh #smwhhrelations
— Djure Meinen (@50hz) February 25, 2016
Das bedeutet nicht zwingend, dass ich mit allem, was in meinen Sessions lief, zufrieden war. Am wenigsten mit mir selbst, wenn ich bedenke, dass mein zweites Panel mal eben 15 Minuten schneller abgehandelt war als geplant, aber dennoch – es war gut so, wie es war. Mit der nötigen Zeit werde ich beide Vorträge wieder als Blogposts ausführlicher aufbereiten. Die Slides gehen alsbald online, wenn sie nachbereitet sind.
Zeit, um einmal Danke zu sagen
Dazwischen? Viele Gelegenheiten zum Nachdenken, Überlegungen anstellen und Gespräche mit Leuten führen, die etwas mehr Zeit hatten, um sich das Programm genauer anzusehen. Mir bleibt in vielerlei Hinsicht nur die Durchsicht der Aufzeichnungen. Zum Glück, muss ich sagen. So kann ich vieles noch einmal verarbeiten und mir Zeit dafür nehmen.
Was nicht warten kann, ist ein großes Dankeschön an die Macherinnen und Macher der Social Media Week in Hamburg auszusprechen. Im fünften Jahr hat man sich wieder einmal übertroffen. Hat den Exodus so vieler Leute rüber zu den Online Marketing Rockstars wie auch dem Zuckerbergschen Town Hall Meeting in Berlin überstanden und die Vielfalt des Webs abzubilden verstanden. Ohne diesen Einsatz wäre die Hamburger Digitalszene immer um eine Attraktion ärmer, das Netzwerk um eine tolle Gelegenheit zum Aufzeigen seiner Fähigkeiten beraubt. Man kann nicht oft genug betonen, wie wichtig die #SMWHH für die Stadt ist, auch wenn man es gerne einmal übersieht und die Veranstaltung gemeinhin unterschätzt, nur weil sie einen kostenlosen Zugang erlaubt. Denn gerade weil sie jedem einen Zugang ermöglicht, ist diese Woche so wichtig. Um über das Netz zu reden. Gemeinsam. Um zu lernen. Gemeinsam. Um es für die Zukunft besser zu machen. Gemeinsam. Danke dafür, Social Media Week Hamburg! ❤