Schlagwort-Archive: Reputationsmanagement
Infografik: Die 30 Einflussfaktoren auf die Online-Reputation einer Marke
Aus 19 mach‘ 26 mach‘ 30. Das Team um Hans-Joachim Gras hat die sehr geschätzte Infografik über die Einflussfaktoren auf die Online-Reputation einer Marke weiterentwickelt und erweitert. Neun Monate nach dem letzten Update sind neue Segmente hinzugekommen, da Services wie Yelp! oder auch Pinterest für den Ruf einer Marke als Indikatoren hinzugekommen sind, während andere […]
Infografik: Die 26 Einflussfaktoren auf die Online-Reputation einer Marke
Im Sommer letzten Jahres, genauer genommen am 21.07.2010, hatte ich in meinen Fundstücken einen kurzen Hinweis auf eine damals schon sehr nützliche Infografik. Das bloggende Team um Hans-Joachim Gras hatte eine Infografik mit 19 Einflussfaktoren aufgesetzt, die allesamt die Online-Reputation einer Marke beeinflussen. Von Microblogs über Social Networks und Produktrezensionen in Shops ging das bis […]
Grafik: Reputation Management Cycles
Wie funktioniert das mit dem Reputation Management im Social Web eigentlich? Mit dem Erstellen eines Accounts ist es schließlich bei Weitem nicht getan … In ihrem Beitrag „Ripple: Social Web Influencers“ hat Laurel Papworth einige sehr gute Punkte dafür aufgegriffen. Besonders angetan hat es mir aber ihre Grafik der „Reputation Management Cycles„, die klar und […]
Fundstücke vom 20.05.2011
Pril-Wettbewerb endet im PR-Debakel Es war eine so schöne Idee, aber spätestens seit „Der Brigitte“, dem Sieger des Cover-Modell-Wettbewerbs von OTTO, hätte man damit rechnen müssen, dass eine Crowdsourcing-Aktion durchaus nach hinten losgehen kann. Mit „Pril schmeckt lecker nach Hähnchen“ ging es los, es endete mit einem „Shitstorm“ (der kein richtiger war) ob der geänderten […]
Verweis auf „Die studentische Facebook-Krux: Wie privat kann und darf ich sein?“
Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich meinen Beitrag zur Facebook-Krux und der Frage, ob eine Fanpage die Lösung dieses Problems sein kann, nun doch in den PR-Fundsachen veröffentlicht. Feedback zum Artikel ist (dort) jederzeit willkommen.