Schlagwort-Archive: Social Web

Fundstücke vom 13.06.2013

Die Fundstücke vom 13. Juni mit einer Typologie für Hashtag-Nutzer, Musterbeispiele für Instagram und einer Erklärung, was aus einem User einen Troll macht.

Wir sind Netz! – Die Jahresumfrage bei socialmediastatistik.de läuft

Bei socialmediastatistik.de hat Nico Kirch eine große Umfrage initiiert. Mit den Ergebnissen der großen Jahresumfrage wollen wir gemeinsam einen Status Quo zum deutsch(-sprachigen) Web ermitteln, um die Daten später allen zugänglich zu machen.

Slides: Bildrecht im Social Web

Thomas Schwenke hat einen überaus hilfreichen Foliensatz zum Bildrecht im Social Web zusammengestellt, der so ziemlich alles abdeckt, was einem über den Weg laufen könnte. Unbedingt reinschauen und somit unangenehmen Repressalien aus dem Weg gehen.

Slides: Krisenkommunikation im Social Web (BAW-Vorlesung Dezember 2012)

Am Wochenende war ich einmal mehr für die BAW in lehrender Mission unterwegs. Den ersten Foliensatz vom Samstag kann ich euch hiermit schon an die Hand geben. Es geht einmal mehr um Krisenkommunikation in diesem Interwebz. Im Vergleich zur letzten Version vom Juli hat sich inhaltlich nicht viel getan. Neu hinzugekommen sind … + der […]

Slides: Krisenkommunikation im Social Web (BAW-Vorlesung Juli 2012)

Und hier wären dann noch die Slides zur Vorlesung „Krisenkommunikation im Social Web“, die ich für die gleichnamige Vorlesung im Lehrgang „Social Media Manager“ an der BAW aufgesetzt habe. Es sind nur marginale Unterschiede zum Satz aus dem diesjährigen März dabei, aber ehe hier etwas „verschütt‘ geht“ poste ich es doch lieber noch einmal. Mögliche […]

Fundstücke vom 28.06.2012

Das Feed-Prinzip verstehen Feeds. Ohne sie geht im Grunde nichts im (Social) Web. Sie liefern uns ganz automatisch immer die neuesten Inhalte unserer liebsten Blogs, Kollegen, Bekannten oder Freunde, damit wir nicht immer losziehen müssen, um bei jedem einzelnen nachzusehen, was gerade los ist. Feeds sind der nie schlafende Lieferdienst für alles im Netz. Blöd […]

Fundstücke vom 04.03.2012

Debatte: Wir, die Netz-Kinder Einer der lesenswerten Artikel zur Frage, ob es eine „Generation Internet“ gibt und endlich festhält, dass es keinen von heute auf morgen stattfindenden Shift gab, sondern eine 15 Jahre dauernde Metamorphose. Wirklich tolle Zeilen von Piotr Czerski, in denen auch ich mich wiederfinde. Tags: Gesellschaft, Social Web What Is Strategy? Die […]