Schlagwort-Archive: Tipps und Tricks
Fundstücke vom 12.07.2011
Frandship: The emotional relationship between a consumer and a brand Eine internationale Untersuchung von TNS hat einen ganz großartigen Begriff hervorgebracht: Frandship, also die Mischung aus Brand und Friendship. Was das ist? Zitat: „[…] The ultimate goal for many brands is to achieve an emotional connection with a consumer. Online, brands do this through accumulating […]
Fundstücke vom 06.05.2011
Facebook Fails – 10 Fehler von Marken im Social Network Es gibt ein paar Fehler, die passieren Unternehmen und Marken in der (Nicht-)Betreuung ihrer Fanpages auf Facebook immer wieder. Das t3n-Magazin hat sich zehn Standards herausgepickt (Angst vor Interaktion, Missverstehen von Dialog, falsche Angebote, …), diese kurz umrissen und – ganz praktisch – kurze Antworten […]
Fundstücke vom 15.01.2011
Das kleine Besteck: Meine Social-Media-Toolbox für (fast) alle Fälle Die 10 besten XYZ. Die 4 wichtigsten Blabla. Die 7 Wege zum Wasweißich. Jan Eggers, der so wunderbar vom Barcamp in Darmstadt berichtet hat, hat keine Lust mehr auf die täglich im Dutzend hinausposaunten Tipps und Tricks in Listenform, die durch ihre inhalts- und mehrwertlose Art […]
Fundstücke vom 10.01.2011
Tool: Wildfire Social Media Marketing Wer – ähnlich dem Fanpage-Vergleichstool von facebookmarketing.de – schon immer die Entwicklung von FB-Fanpages oder auch Twitter-Usern miteinander vergleichen wollte, der hat mit Wildfire Social Media Marketing nun das passende Werkzeug dafür. Sieht ganz solide aus und macht im ersten Testing einen guten Eindruck. Zur Erstellung von Vergleichsgrafiken etc. ist […]
Fundstücke vom 06.10.2010
Sind Corporate Blogger austauschbar? Die Aktiven geben einem Corporate Blog sein Gesicht, seinen Vibe und auch ein gewisses Gefühl, das man als Leser mit diesem Blog vermittelt. Aber so, wie jeder ganz persönlich aufgrund seiner Karriere neue Wege beschreiten kann, kann eine persönliche Weiterentwicklung auch einen Wechsel im Corporate Blog nach sich ziehen, der das […]
Fundstücke vom 17.03.2010
PR 2.0 mal andersrum – vibrio gegen Kaffee Partner Was passiert, wenn man einen Kunden, genauer gesagt eine Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, nicht nur einmal, sondern gleich mehrere Male ungehört am bildlich gesprochenen Kaffeeserviceschalter verdursten lässt, zeigt dieses Beispiel für umgekehrte PR2.0. Auch so kann man Social Media nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen. Tags: […]