Schlagwort-Archive: Verständnis

Snapchat: Es geht um den Moment (Video)
Casey Neistat und Jerome Jarre zeigen in einem kleinen Experiment, warum es bei Snapchat allein um den Moment geht.

Auch das ist Teil meines Jobs
Letzte Woche war ich für ein paar Tage in München. Kundentermin. Wie weit das, was das Verständnis meines Jobs ausmacht, in der Wahrnehmung meines Umfeldes auseinanderdriftet, ist immer wieder spannend.

The Joy of Enabling: Warum mir Wissen teilen so viel Spaß bereitet
Seit Jahresanfang habe ich so viel Zeit wie lange nicht mehr in Workshops und Fortbildungsterminen verbracht. Und ich habe jede einzelne Minute genossen. Weil am Ende immer Wissen und Verständnis vermittelt wurden. Eine ganz besondere Genugtuung.

Visual Turn ohne KMU? – Eine Frage des Verständnisses
Eben las ich bei Thomas Pleil einen Beitrag, der mich nachdenklich stimmt. Am Aufhänger des neuen Designs von Google+ macht er nochmals deutlich, dass Social Media immer visueller werden. Nun stellt er die Frage, ob KMU bei diesem Visual Turn abgehängt werden, wenn ihnen die Mittel und das Verständnis dafür fehlen.

Erklär-Video: Entdecke Deine Welt auf Twitter
Bei den Vorbereitungen für die kommenden Vorlesungen bin ich eben auf diese wunderbare Erklär-Video von Twitter selbst gestossen. Toll gemacht!
Fundstücke vom 16.11.2012
Social Media: Warum wir nicht mehr ohne wollen Was geben uns Social Media nur, dass wir nicht mehr auf sie verzichten wollen? David Hager nähert sich dieser Frage unter Zuhilfenahme der Selbstbestimmungstheorie von Edward L. Deci und Richard M. Ryan aus dem Jahre 1985, die drei psychologische Grundbedürfnisse definiert (soziale Eingebundenheit, Autonomie, Kompetenz). Social Media […]
Fundstücke vom 28.10.2012
Eine kurze Anleitung zum Twittern, die so ziemlich alles erklärt Was braucht es, um Twitter (und das Kommunizieren im Web) zu verstehen? Für Heinz Wittenbrink bedarf es dreier Fähigkeiten: Info Literacies oder Data Literacies, Content Literacies und Network Literacies. Sprich: Wie gehe ich mit Informationen und Daten im Web um? Wie erstelle ich Inhalte? Wie […]