Vita

Persönliches:

    geboren im April 1986 in Bad Hersfeld, Hessen

Beruflicher Werdegang:

    Herbst 2010: Beginn Traineeship bei talkabout communications gmbh in München (09/2010 – 08/2011)
    Herbst 2011: Beförderung zum strategischen Berater (Junior) mit Fokus Social Media bei talkabout communications gmbh in München
    Sommer 2012: Wechsel zur achtung! GmbH nach Hamburg als Junior Account Manager (seit 08/2012)
    Sommer 2014: Beförderung zum Account Manager bei achtung! GmbH (ab 08/2014), im Grunde aber eher imTätigkeitsfeld des Digital Trend Scout unterwegs

Lehraufträge und Dozentenstellen:

    seit Sommer 2011: Dozentenstelle an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München im Lehrgang „Social Media Manager
    seit Frühling 2012: Lehrauftrag am Campus M21 in München im Modul Medienpraxis (Online/Social Media) im Studiengang Sport-, Event- und Medienmanagement
    Herbst 2012: Lehrautrag an der HTW Chur, Schweiz, im Modul „Media Relations“ im Studiengang „Tourism“ (Vertrag aufgelöst)

Publikationen/Gastbeiträge:

    Frühling 2010: Fachpublikation zur Studie „Authentizität im Social Web – Erwartungen der Community an die PR“ im PR-Magazin, Ausgabe 02/2010 (Februar 2010)
    Frühling/Sommer 2010: Mitarbeit und Lektorat zur Studie „Mehr Wert schaffen – Social Media in der B2B-Kommunikation
    Publikation der in den PR-Fundsachen geführten Interviewreihe „Die PRaktiker“ als eBook und Print-on-Demand (Dezember 2010)
    Frühling 2012: Gastkapitel „Wikis in Wissensmanagement und Unternehmenskommunikation“ in „Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation in Internet und Social Web“ von Ansgar Zerfaß und Thomas Pleil (Februar 2012)
    Frühling 2012: Gastkapitel über den studentischen Einsatz von Social Media zur Positionierung in „Karrierestart für Hochschulabsolventen. Selbstbewusst. Erfolgreich. Authentisch.“ von Bettina Stackelberg (April 2012)
    Winter 2012: Gastkapitel „Der einzelne im Mittelpunkt“ mit Thomas Pleil für „Alles nur Theater: Authentizität und Inszenierung in der Organisationskommunikation“ von Peter Szyszka (Dezember 2012)

Hochschulspezifische Vita:

    Herbst 2006 bis Sommer 2010: Studium Online-Journalismus auf Diplom (Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit/Online-PR) an der Hochschule Darmstadt
    Herbst 2006 bis Sommer 2008: Grundstudium Online-Journalismus
    Herbst 2008 bis Frühling 2009: berufspraktisches Semester in der Presse-/PR-Abteilung der DEUTSCHE BANK SKYLINERS
    Frühling 2009 bis Sommer 2010: Hauptstudium im Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit/Online-PR
    Frühling 2009 bis Sommer 2010: studentischer Tutor des Studienschwerpunktes Öffentlichkeitsarbeit/Online-PR
    Frühling 2010 bis Sommer 2010: schriftliche Diplomarbeit („Einsatz und Bedeutung von Social Media zur Fanbindung und -mobilisierung am Beispiel des Basketball-Bundesligisten DEUTSCHE BANK SKYLINERS – Eine Situationsanalyse und Social Media-Konzeption“) sowie mündliche Abschlussprüfung („Krisen-PR im Social Web: Dialog, Transparenz und Offenheit in kritischen Zeiten“) // Gesamtnote schriftliche Arbeit: 1,0 – Abschlussnote Studium: 1,3

Tutorentätigkeit:

    Frühling 2009 bis Sommer 2010: Blogger der PR-Fundsachen, dem studentischen Weblog des Studienschwerpunktes Öffentlichkeitsarbeit/Online-PR der Hochschule Darmstadt
    Sommer 2009 bis Frühling 2010: Zusammen mit Prof. Dr. Thomas Pleil Arbeit an der Studie „Authentizität im Social Web – Erwartungen an die Organisationskommunikation“ (Vortrag zur Jahrestagung der Fachgruppe PR der DGPuK, November 2009) sowie als Fachpublikation „Authentizität im Social Web – Erwartungen der Community an die PR“ (erschienen in PR-Magazin 02/2010)
    Frühling 2010 bis Sommer 2010: Mitarbeit und Lektorat zur Studie „Mehr Wert schaffen – Social Media in der B2B-Kommunikation
    Sommer 2009 bis Sommer 2010: Erschaffung, Betreuung und Pflege der Interviewreihe „Die PRaktiker“ bishin zur Publikation als eBook und Print-on-Demand (erschienen im Winter 2010)

Schulisches:

    Realschulabschluss im Sommer 2003 an der Konrad-Duden-Schule Bad Hersfeld
    Fachhochschulreife im Sommer 2005 (Fachabitur im Schwerpunkt „Gestaltung“) an der Fachoberschule Bebra

ein Kommentar

  1. […] Wer meine Vita kennt, der weiß, dass ich dem Frankfurter Basketball verbunden bin und die Skyliners mir eine […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: