Fundstücke vom 11.06.2010

Social Media Effekt – Jeder dritte Nutzer macht Werbung für Marken
Eine Umfrage von ROI Research hat ergeben, dass bereits jeder dritte Nutzer eines sozialen Netzwerks wie Facebook, Twitter o.ä. positiv über Marken spricht, die ihm zusagen, und dies auch via Mundpropaganda an seine Freunde weitergibt. Die kompakt zusammengefassten Ergebnisse gibt es bei Jochen Mai.

Tags: Social Media, Word of Mouth

Das UdL Digital Public Affairs Konzept: Informieren! Involvieren! Mobilisieren!
Gunnar Bender erläutert das Konzept von UdL Digital zur Einbindung der Öffentlichkeiten und Gesellschaft in politische Prozesse. Die drei definierten Schritte geben dabei einen ganz guten Einblick, wie die für hiesige Verhältnisse junge Disziplin Digital Public Affairs funktioniert.

Tags: Public Affairs, Web

Haben Sie eine Social Media-Strategie?
Die Tage hatte ich mit einem kurzen Linktipp auf nicht bestehende Social Media-Budgets aus dem PR-Trendmonitor Mai2010 verwiesen, jetzt hat sich Karsten Füllhaas dem Ganzen noch ein wenig intensiver gewidmet. Eine der Erkenntnisse: es mangelt an fixen Strategien für den Social Media-Einsatz.

Tags: Social Media, Strategie, PR, Trends

German Brands on Facebook 05/2010
Schöne Übersicht deutscher Marken auf Facebook, sortiert nach Zahl der Fans sowie Pagegründung und Verweis auf die eigentliche Webpräsenz. Besonders interessant aus meiner Sicht sind die Topplatzierungen von Ferrero (2.) und Lego (4.), die man in der Form zwischen Adidas (1.) und Puma (3.) nicht zwingend erwarten konnte. Erst ab Platz 5 folgen die deutschen Autobauer.

Tags: Marken, Facebook, Markenimage

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: